Beratung Digitalisierung

Beratung Digitalisierung – Mit Checkliste zur richtigen Digital-Beratung

Die Zukunft ist digital, vernetzt und kundenzentriert. Die digitale Transformation oder Digitalisierung ist in allen Aspekten unserer heutigen Gesellschaft integriert.

Für Unternehmen bedeutet das: Vereinfachte Abläufe entlang der gesamten Wertschöpfungskette sind Dank der Nutzung gesammelter Daten sowie der Automatisierung von Prozessen möglich.

Ob unter Zugzwang oder Branchentrend: Viele Unternehmen sehen die Notwendigkeit, die digitalen Seiten ihres Geschäftes genau zu durchleuchten. Wie aber finden sie ihren Weg zum erfolgreichen digitalen Wandel?

Oftmals hilft Expertise von außen, um den eigenen digitalen Reifegrad zu bestimmen und den Weg Richtung digitaler Transformation zu beschreiten.

Wann eine Digital-Beratung sinnvoll ist.

Wenn eine Organisation sowohl die Einsicht als auch die Bereitschaft zur Veränderung hat. Gepaart mit dem Mut, bewährte Pfade zu verlassen. Denn: Eine qualifizierte Digital-Beratung beschleunigt Ihr Unternehmen auf dem Weg zum digitalen Wandel. Und das bedeutet in erster Linie Veränderung: Experten von außen unterstützen dabei, die komplexen Anforderungen besser zu verstehen und für den eigenen Weg nutzbar zu machen.

In ersten Gesprächen geht es darum zu verstehen, wo es in einer Organisation hakt. Der offenkundige Dreh- und Angelpunkt ist in der Regel der erste Einstieg: Der Beratungsbedarf geht in den meisten Fällen durch die gesamte Wertschöpfungskette – besonders im Bereich rund um die Customer Experience. Dieser transparente Weitblick ebnet einem Unternehmen den Weg zu nachhaltigem Wachstum und setzt ein großes Vertrauen auf beiden Seiten voraus.

Was eine gute Digital-Beratung ausmacht:

Keine Schnellschüsse.
Digitale Beratung ist ein Prozess, kein Schnellschuss in einer eindrucksvollen abschließenden Powerpoint-Präsentation. Der digitale Wandel verändert Organisation, Prozesse und die Unternehmenskultur nachhaltig. Kurzfristigkeit wäre in diesem Zusammenhang nicht nur unpassend, sondern auch unrealistisch.

Individuelle Konzepte.
Ein weiterer essenzieller Punkt ist: Individualität. Eine qualifizierte Digital-Beratung liefert keine Konzepte von der Stange. Denn jedes Unternehmen hat einen individuellen digitalen Reifegrad und somit andere Anforderungen an eine digitale Roadmap.

Hoher digitaler Reifegrad.
Eine Digital-Beratung hat das Ohr am Puls der Zeit und schraubt permanent an ihrem eigenen digitalen Reifegrad. Oftmals mit der Unterstützung aus einem Netzwerk von Experten, die in speziellen Anwendungen stets up-to-date sind – zu schnell ändern sich Technologien und Tools.

Hohe Expertise und Know-how.
Schauen Sie sich die Beratung genau an! It´s in the mix! Besteht das Team aus einem Mix von erfahrenen Beratern, die den digitalen Wandel auch schon selbst mitgestaltet haben? Volltreffer!

Erfahrene Berater, die verschiedene Geschäftsmodelle in die Digitalisierung begleitet haben, wissen, worüber sie sprechen. Sie kennen die alte und die neue Welt, sind perfekte Dolmetscher. Sie verstehen digital Natives und sie können Ihre individuelle Lösung auf die Anforderungen Ihrer Organisation orchestrieren. Entwickler mit langjähriger Expertise sorgen für die passenden technischen Lösungen.

Vielfältige Branchenerfahrung.
Hat die Beratung nicht nur ein exzellentes Know-how, sondern auch breit gefächerte Branchenerfahrungen vorzuweisen?

Kenntnisse der eigenen Branche sind wichtig. Aber noch spannender kann der Blick über den Tellerrand sein: Welche Adaptionen haben in anderen Branchen zu erfolgreichen Veränderungen geführt? Welche Schlüsse kann die potenzielle Beratung aus diesen Erfahrungen für meine Organisation ziehen?

Schauen Sie nicht nur auf das Know-how, sondern auch auf Erfahrungen in verschiedenen Branchen im Team.

Standardisiertes Projektmanagement.
Die Zusammenarbeit mit einer Digital-Beratung basiert auf Vertrauen und Augenhöhe. Transparenz und hohe Professionalität auf beiden Seiten sind selbstredend, aber längst nicht selbstverständlich. Qualitativ hochwertiges Projektmanagement basiert auf diesen grundlegenden Parametern und gewährleistet einen reibungslosen Ablauf im Prozess.

We should talk?

Already have specific questions? Great: please write us right here a short message.

Beratung Digitalisierung

Beratung Digitalisierung

Ob unter Zugzwang oder Branchentrend: Viele Unternehmen sehen die Notwendigkeit, die digitalen Seiten ihres Geschäftes genau zu durchleuchten. Wie aber finden sie ihren Weg zum erfolgreichen digitalen Wandel?
Digitalisierung bringt höheren Gewinn

Digitale Geschäftsmodelle – Praxisbeispiele für den digitalen Wandel

AI, IoT, ML & Co: Wie sattelfest ist Ihr Unternehmen auf dem Weg zum digitalen Wandel? Lassen Sie sich noch von Buzzwords ablenken, oder haben Sie Ihre digitale Roadmap schon souverän ausgearbeitet?
Digitalisierung bringt höheren Gewinn

Was bringt Digitalisierung eigentlich?

Die Digitalisierung hat das Kundenverhalten revolutioniert. Kunden sind stets online und gut informiert. Sie vergleichen Preise und Produkte online. Markentransparenz nimmt eine zentrale Rolle ein.